Osterüberraschung nach den Ferien

Pünktlich wie jedes Jahr hatte der Osterhase für unsere Schülerinnen und Schüler einige Überraschungen am ersten Schultag nach den Osterferien auf dem Schulhof versteckt. So suchten alle Kinder in der ersten großen Pause eifrig die Verstecke und entdeckten Bücher, Spiele, … und auch der Schokohase lag wieder für alle Schüler/innen bereit und versüßte im Anschluss die Frühstückspause. Vielen Dank an den großzügigen Förderverein-Osterhasen!

Continue reading Osterüberraschung nach den Ferien

Osterferien 2025

Das Team der Hermann-Löns-Schule bedankt sich bei allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Unterstützern unserer Schule und wünscht erholsame Osterferien mit vielen Sonnenstrahlen und einem fleißigen Osterhasen.
Der Unterricht beginnt wieder am Dienstag, den 22. April 2025.

Was Luft alles kann…

… hat die Klasse 2b im Sachunterricht überprüft. Mit Hilfe von vielen Experimenten haben wir die Eigenschaften von Luft untersucht. Wir bauten zum Beispiel Flieger, Windräder und Flugdrachen und haben sie auf dem Schulhof ausprobiert.  Wir brachten Gummibärchen zum Tauchen, ohne dass diese dabei nass wurden.

Continue reading Was Luft alles kann…

Wir bauen Brücken

In unseren 3. Klassen wurde in den letzten Wochen viel gebaut, experimentiert und geforscht zum Thema Brücken. Dabei wurden verschiedene Brückenarten nachgebaut und auf ihre Stabilität untersucht. Eine besondere Herausforderung war dabei die Leonardo-Da-Vinci-Brücke.

Brücken sind dazu da Flüsse, Meere, Schluchten und Straßen zu überqueren.
Wir haben verschiedene Brücken nachgebaut, wie zum Beispiel eine Balkenbrücke,
eine Bogenbrücke, Hängebrücke und eine Kragbogenbrücke. Eine Balkenbrücke namens Shibanpo Brücke steht in China. Sie wird von Autos genutzt. Die Sydney Harbour Bridge ist eine Bogenbrücke in Australien und wird von Zügen, Autos, Fahrradfahrern und Fußgängern genutzt. Die Canakkle Brücke ist eine Hängebrücke in der Türkei und wird von Autos genutzt. Die Punakha Brücke ist eine Kragbogenbrücke in Bhutan. Sie wird von Fußgängern genutzt.

Continue reading Wir bauen Brücken