
Am letzten Schultag hieß es für die Kinder aus der Bienenklasse Abschied nehmen, Flügel aufspannen und weiter ziehen. Mit einem Cover zu dem Lied Poker face bedankten sich die Viertklässler bei allen die Ihnen so viel beigebracht haben. Die eingeladenen Eltern hörten, dass es K-K-K-klüger kaum mehr geht! Alle bekamen ihr Zeugnis mitsamt der Urkunden der sportlichen Wettbewerbe ausgehändigt und verabschiedeten sich.
Mit einem Erinnerungsbuch und einer kleinen Biene als Wegbegleiter ging es in die Ferien.
Ich wünsche euch alles Gute auf eurem weiteren Weg!
Bericht: Tatjana Siebert
Vor ungefähr einem Jahr habe ich die lebhaften Erdmännchen in unseren Schulkindergarten eingeschult und heute durfte ich sie feierlich verabschieden.
Zu Beginn habe ich den Schukis den Brief, den ich ihnen geschrieben habe, vorgelesen. Was man in nur einem Jahr als Erdmännchen so alles erleben kann? Besuch eines Weihnachtsmärchens, Faschingsfeier, Teilnahme an den Bundesjugendspielen, Laufabzeichen, Schulrallye und nicht zu vergessen: Unser Ausflug in die Beerenscheune mit Picknick bei Sonnenschein und leckerem Eis!
Ach ja: Dazwischen habt ihr gesungen, getanzt, gereimt, gemalt, geschnitten, geklebt, geknetet, gebastelt, geschrieben, gespielt, gelacht und … manchmal auch etwas Blödsinn gemacht ;)!
Danach habt ihr das „Jahreszeitenlied“ gesungen: Das mochtet ihr immer gern.
Zum Abschluss habe ich euch ein Lapbook mit vielen Fotos überreicht, das euch an die Zeit mit Erdmännchen Eduard (Eddi) und mir erinnern soll.
Nach den Sommerferien werdet ihr in die 1. Klasse bei uns oder anderswo eingeschult: Dann seid ihr ein Marienkäfer, Pinguin oder Delfin. Die gemeinsame Zeit aber als Erdmännchen – die kann uns keiner mehr nehmen. J
Einen guten Start in die Grundschulzeit wünscht euch Frau Schröder!
Bericht: Silke Schröder








